Destination Canada Sommercamp oder Golfkurs












Das Programm:
Sommercamp:
Die Campteilnehmer erhalten wöchentlich 25 Stunden Sprachunterricht in Gruppen von maximal 15 Schülern. Die Lehrer sind fast ausschließlich zertifizierte kanadische Lehrer, die während des Jahres an kanadischen Schulen unterrichten. Nachmittags finden betreute Aktivitäten statt. Die Teilnehmer aus der ganzen Welt werden rund um die Uhr betreut.
Golf Academy:
10 Tage 3 Stunden/Tag Golfunterricht, 2 Stunden/Tag Englischunterricht
4 Tage organisierte Wochenendtouren.
täglich organisierte Nachmittagsaktivitäten
3 Mahlzeiten am Tag, 7 Tage die Woche
(Golfkursteilnehmer können vor oder nach dem Golfkurs auch an dem normalen Camp teilnehmen).
Camport:
Das Camp ist auf dem Campus der Carleton Universität in Ottawa, Ontario.
Der Golfkurs findet in dem GreyHawk Golf Club statt.
Angebot:
Organisierte und angeleitete Sportaktivitäten 7 Tage die Woche, vor und nach dem Essen. Die Campteilnehmer können die Tennisplätze, das Schwimmbecken, die Fußballplätze und die Hallen der Universität benutzen. Außerdem wird eine Vielzahl an Aktivitäten außerhalb des Campus angeboten. Am Wochenende werden regelmäßig organisierte, lehrreiche und unterhaltende Exkursionen in Gegenden wie Montreal, Ottawa, sowie in Museen und Themenparks angeboten.
Optional können Touren zu den Niagarafällen und nach Toronto dazu gebucht werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Alle Teilnehmer erhalten für die gesamte Dauer des Programms freie Unterkunft mit 2 Schülern pro Raum mit eigenen Schreibtischen.
Es gibt ein "All you can eat" Buffet in der Cafeteria der Carleton Universität, 3 Mahlzeiten pro Tag, 7 Tage die Woche.
Jedes Stockwerk hat eine Lounge mit Fernseher.
Auf dem Campus befindet sich eine medizinische Klinik.
10 Minuten mit dem Bus in die Stadt.
Wäscheautomaten.
Tagesprogramm: (Montag-Freitag)
7:00 Aufstehen
7:30-8:45 Frühstück
9:00-10:20 Lerneinheit I (z.B. Diktate, Vokabeln, Verständnisübungen und kreatives Schreiben.)
10:20-10:30 Pause
10:30-12:00 Lerneinheit II (z.B. Grammatikübungen, Geschichte, Geographie und Kultur Kanadas)
12:00-13:00 Mittagessen - Entspannung
13:00-15:15 Lerneinheit III (z.B. Debatten, Diskussionen, Filme, Lieder und Vokabelexkursionen)
15:15-15:45 Betreute Entspannungzeit
15:45-17:15 Universitätserfahrene INSTRUCTORS leiten ein Sport- und Freizeitprogramm an. Die Teilnehmer haben Zugang zu all den Sportanlagen der Universität.
17:15-18:15 Abendessen
18:15-22:00 Angeleitete Sport- und Kulturveranstaltungen in der Stadt oder auf dem Campus.
23:00 Bettruhe
Sonstiges:
- Musikinstrumente und Spiele können gerne mitgebracht werden.
- Es wird empfohlen das Taschengeld zu regulieren.
- Alle Campteilnehmer sind über das Camp mit bis zu 50.000 CAD krankenversichert.
- Es werden auch zusätzliche Programme angeboten, die nicht im Preis inbegriffen sind: z.B. Kino, Fahrradverleih, Wasserrutschen, Paddelbootverleih, etc. diese muss der Teilnehmer selber zahlen.
- Es wird empfohlen nie mehr als 50 CAD Bargeld zu haben. (Travellerschecks werden empfohlen)
Regeln:
- Die Teilnehmer sollen an dem Unterricht und den organisierten Aktivitäten teilnehmen.
- Angemessene Kleidung und Verzierung werden zu allen Zeiten erwartet.
- Kein Campteilnehmer darf das Camp ohne Erlaubnis oder Begleitung verlassen.
- Der Stundenplan muss eingehalten werden.
- Fehlverhalten wird dem Direktor gemeldet und dieser trifft angemessene Maßnahmen.
- Campteilnehmer deren Verhalten als unzumutbar erachtet wird, werden nach Benachrichtigung ihrer Eltern angehalten das Programm zu verlassen.
- Rauchen ist in Canada unter 19 Jahren verboten.
Voraussetzungen:
- Alter 10 bis 17 Jahre
- Visum
- Photokopie vom Reisepass mitnehmen
- Krankheiten, Allergien etc. müssen mitgeteilt werden, wenn die Sicherheit des Kindes gewährleistet sein soll.
Anerkennung:
Es gibt sowohl einen Einstufuingstest, wie auch einen Test am Ende des Programms. Außerdem wird am Ende in einer formellen Zeremonie ein Zertifikat überreicht.
Zielflughafen:
- Ottawa (Hauptstadt)
- Nach Absprache auch Montreal
Der Flug wird vom Teilnehmer selbst übernommen.
Die Teilnehmer werden am Flughafen abgeholt.
Sommercamp:
Freitag, 3. Juli 2009 - Freitag, 7. August 2009 (3 oder 4 Wochen Programm)
Golf Academy:
Samstag, 11. Juli 2009 bis Samstag, 25. Juli 2009
Preise:
Sommercamp:
Die Campteilnehmer erhalten wöchentlich 25 Stunden Sprachunterricht in Gruppen von maximal 15 Schülern. Die Lehrer sind fast ausschließlich zertifizierte kanadische Lehrer, die während des Jahres an kanadischen Schulen unterrichten. Nachmittags finden betreute Aktivitäten statt. Die Teilnehmer aus der ganzen Welt werden rund um die Uhr betreut.
Golf Academy:
10 Tage 3 Stunden/Tag Golfunterricht, 2 Stunden/Tag Englischunterricht
4 Tage organisierte Wochenendtouren.
täglich organisierte Nachmittagsaktivitäten
3 Mahlzeiten am Tag, 7 Tage die Woche
(Golfkursteilnehmer können vor oder nach dem Golfkurs auch an dem normalen Camp teilnehmen).
Camport:
Das Camp ist auf dem Campus der Carleton Universität in Ottawa, Ontario.
Der Golfkurs findet in dem GreyHawk Golf Club statt.
Angebot:
Organisierte und angeleitete Sportaktivitäten 7 Tage die Woche, vor und nach dem Essen. Die Campteilnehmer können die Tennisplätze, das Schwimmbecken, die Fußballplätze und die Hallen der Universität benutzen. Außerdem wird eine Vielzahl an Aktivitäten außerhalb des Campus angeboten. Am Wochenende werden regelmäßig organisierte, lehrreiche und unterhaltende Exkursionen in Gegenden wie Montreal, Ottawa, sowie in Museen und Themenparks angeboten.
Optional können Touren zu den Niagarafällen und nach Toronto dazu gebucht werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Alle Teilnehmer erhalten für die gesamte Dauer des Programms freie Unterkunft mit 2 Schülern pro Raum mit eigenen Schreibtischen.
Es gibt ein "All you can eat" Buffet in der Cafeteria der Carleton Universität, 3 Mahlzeiten pro Tag, 7 Tage die Woche.
Jedes Stockwerk hat eine Lounge mit Fernseher.
Auf dem Campus befindet sich eine medizinische Klinik.
10 Minuten mit dem Bus in die Stadt.
Wäscheautomaten.
Tagesprogramm: (Montag-Freitag)
7:00 Aufstehen
7:30-8:45 Frühstück
9:00-10:20 Lerneinheit I (z.B. Diktate, Vokabeln, Verständnisübungen und kreatives Schreiben.)
10:20-10:30 Pause
10:30-12:00 Lerneinheit II (z.B. Grammatikübungen, Geschichte, Geographie und Kultur Kanadas)
12:00-13:00 Mittagessen - Entspannung
13:00-15:15 Lerneinheit III (z.B. Debatten, Diskussionen, Filme, Lieder und Vokabelexkursionen)
15:15-15:45 Betreute Entspannungzeit
15:45-17:15 Universitätserfahrene INSTRUCTORS leiten ein Sport- und Freizeitprogramm an. Die Teilnehmer haben Zugang zu all den Sportanlagen der Universität.
17:15-18:15 Abendessen
18:15-22:00 Angeleitete Sport- und Kulturveranstaltungen in der Stadt oder auf dem Campus.
23:00 Bettruhe
Sonstiges:
- Musikinstrumente und Spiele können gerne mitgebracht werden.
- Es wird empfohlen das Taschengeld zu regulieren.
- Alle Campteilnehmer sind über das Camp mit bis zu 50.000 CAD krankenversichert.
- Es werden auch zusätzliche Programme angeboten, die nicht im Preis inbegriffen sind: z.B. Kino, Fahrradverleih, Wasserrutschen, Paddelbootverleih, etc. diese muss der Teilnehmer selber zahlen.
- Es wird empfohlen nie mehr als 50 CAD Bargeld zu haben. (Travellerschecks werden empfohlen)
Regeln:
- Die Teilnehmer sollen an dem Unterricht und den organisierten Aktivitäten teilnehmen.
- Angemessene Kleidung und Verzierung werden zu allen Zeiten erwartet.
- Kein Campteilnehmer darf das Camp ohne Erlaubnis oder Begleitung verlassen.
- Der Stundenplan muss eingehalten werden.
- Fehlverhalten wird dem Direktor gemeldet und dieser trifft angemessene Maßnahmen.
- Campteilnehmer deren Verhalten als unzumutbar erachtet wird, werden nach Benachrichtigung ihrer Eltern angehalten das Programm zu verlassen.
- Rauchen ist in Canada unter 19 Jahren verboten.
Voraussetzungen:
- Alter 10 bis 17 Jahre
- Visum
- Photokopie vom Reisepass mitnehmen
- Krankheiten, Allergien etc. müssen mitgeteilt werden, wenn die Sicherheit des Kindes gewährleistet sein soll.
Anerkennung:
Es gibt sowohl einen Einstufuingstest, wie auch einen Test am Ende des Programms. Außerdem wird am Ende in einer formellen Zeremonie ein Zertifikat überreicht.
Zielflughafen:
- Ottawa (Hauptstadt)
- Nach Absprache auch Montreal
Der Flug wird vom Teilnehmer selbst übernommen.
Die Teilnehmer werden am Flughafen abgeholt.
Sommercamp:
Freitag, 3. Juli 2009 - Freitag, 7. August 2009 (3 oder 4 Wochen Programm)
Golf Academy:
Samstag, 11. Juli 2009 bis Samstag, 25. Juli 2009
Preise:
Programm | Preis |
3 Wochen Sommercamp | 2850,- € |
4 Wochen Sommercamp | 3500,- € |
Golf Academy (14 Tage) | 2800,- € |
1 Woche Camp für Golf Academy Teilnehmer | 630,- € |
Niagara/Toronto Tour | 400,- € |
Extranacht auf dem Campus | 100,- € |